In der Niederelbe-Zeitung vom 28. Dezember 2020 erschien ein Artikel über die „Aktivitäten“ der Hemmoorer Verschwisterung. Der Text ist nachfolgend abgedruckt.
Partnerschaftstreffen im nächsten Jahr?
Corona: Hemmoorer hoffen nach Absage auf Besuch aus Frankreich und Großbritannien im August 2021
Von Egbert Schröder
HEMMOOR. Man darf die Hoffnung nicht aufgehen: Nachdem das traditionelle Treffen der drei Partnerstädte Hemmoor, Couhé (Frankreich) und Swaffham (Großbritannien) in diesem Jahr in Hemmoor geplant, aber coronabedingt abgesagt werden musste, gibt es für 2021 einen neuen (Wunsch)-Termin.
Wie bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle berichtet, hat es für den Bereich von Couhé eine Gebietsreform gegeben. Verschiedene Gemeinden wurden vereinigt und bilden nun die Gemeinde Valence en Poitou. Für das Gebiet wurden Kommunalwahlen abgehalten. Hierzu erreichte uns die folgende Mitteilung von Wilfried Paradot, die aus einem Foto und dem nachstehenden Text bestand:
Le maire de Valence en Poitou, Philippe bellin,
maire délégué de payré, Jules Girardeau, maire
déléguée de ceaux en couhé Annie Paradot, maire
délégué de chatillon Christian Minot, maire
déléguée de vaux en Couhé Marie Claude
Cheminet et les 8 adjoints en hauteur. Pour eau
Laetitia scolaire et solidarité, Fabrice Hairault aux
bâtiments et urbanisme, augry gwenaelle culture
et conseil des jeunes, Vincent Béguier mobilité,
bonnet Viviane la communication, Wilfried
Paradot aux fınances, George Sophie écologie et
développement durable, Pierre Deschamps les
associations culturelles et sportives.
En avant
pour ce nouveau mandat !
Auf dem Bild sind also zu sehen: Der Bürgermeister von Valence en Poitou Philippe Bellin, Beigeordeter aus Payré Jules Girardeau, Beigeordnete aus Ceaux/Couhé Annie Paradot, Beigeordneter aus Chatillon Christian Minot, Beigeordnete aus Vaux/Couhé Marie Claude Cheminet und die 8 Beigeordneten in der oberen Reihe. Laetitia Eau, zuständig für Schulen und Solidarität, Fabrice Hairault Gebäude und Städtebau, Augry Gwenaelle Kultur und Jugendparlament, Vincent Béguier Mobilität (Personennahverkehr?), Viviane Bonnet als Sprecherin, Wilfried Paradot Finanzen, George Sophie Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Pierre Deschamps Kultur- und Sportvereine.
Die Web-Ausgabe der französischen Zeitung “LA NOUVELLE RÉPUBLIQUE” hat einen Artikel über die Auswirkungen der Virus-Pandemie in den verschwisterten Städten von Couhé herausgebracht. Er wird hier abgedruckt und danach in einer Übersetzung widergegeben:
Auch die Niederelbe-Zeitung weist auf diese Veranstaltung hin
In Ihrer Ausgabe vom 20. Dezember 2018 erschien der folgende Artikel:
„lm Sommer in die Partnerstadt
Jugendliche fahren nach Frankreich
HEMMOOR / COUHÉ. „Den französischen Nationalfeiertag mit Paraden und Feuerwerk hautnah erleben? Alte Freunde wiedertreffen und neue kennenlernen? Das alles kann man in Couhé im kommenden Sommer!“
So wirbt der Verschwisterungsklub Hemmoor“ für eine Fahrt in die französische Partnerstadt Couhé, an der Jugendliche ab 14 Iahren teilnehmen können.
„Zeitnahe Anmeldung“
Der Iugendaustausch mit Couhé während der Sommerferien (7. bis 16. Juli) wird vom Verschwisterungsklub Hemmoor organisiert. „Gleichzeitig dient ein solcher Besuch natürlich auch dazu, Sprachkenntnissen einen Schub zu verleihen“, hebt der Verein hervor.
Um eine „zeitnahe Anmeldung“ wird gebeten. Anmeldeformulare zum Download und nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Verschwisterungsklubs (www.twinning-hemmoor.eu).
Zudem steht der Vorsitzende Ulrich Korff unter der Telefonnummer (0 47 71) 36 94 für Fragen zur Verfügung. (red)“
Auch die Niederelbe-Zeitung machte in ihrer Ausgaben vom 19. Januar 2018 auf das besondere diesjährige Partnerschaftstreffen aufmerksam und berichtete unter “Lokales”:
Seit fünf Jahrzehnten Partnerschaft
HEMMOOR. Die sogenannte „Ringpartnerschaft zwischen Hemmoor, Couhé (Frankreich) und Swaffham (England) besteht seit 50 Jahren. Im September wird eine bis 30 Personen starke Delegation aus Hemmoor nach Couhé zum offiziellen Festakt fahren. Wer Interesse an der Couhé-Fahrt im September hat, kann sich an die Samtgemeinde wenden.
1968 hatten die drei Orte ihre Partnerschaft besiegelt. Seitdem haben sich auf unterschiedlichen Ebenen freundschaftliche Verbindungen entwickelt. Bestandteil der Partnerschaft sind auch Besuche von Jugendgruppen.
Ganz in die Nähe von Couhé reist übrigens bereits morgen Friederike Hauschild aus Lamstedt. Sie hält sich drei Monate lang in Couhés Nachbarort Payré auf. (es)